Sachakte

Das preußische Stimmrecht im westfälischen Grafenkollegium

Enthaeltvermerke: 1705: Bevollmächtigter auf dem Grafentag der preußische Hofrat und Resident Reinhard Richard v. Diest zu Köln für die preußischen Grafschaften Mark, Ravensberg, Lingen und Moers. Protest der Regierung zu Bentheim gegen die Vertretung der Grafschaften Lingen und Moers durch Preußen. Erstaunen über den preußischen Anspruch auf gräfliches Stimmrecht für Mark und Ravensberg - bei früheren Kreistagen und Münzprobationen nie beansprucht. Stimmrechtstreit auf dem Grafentag. Preußischer Stimmrechtsanspruch für die Grafschaften Askanien und Rheinstein 1706: Keine Anerkennung der Vota für Mark und Ravensberg. Verlangen nach Anerkennung der verschiedenen preußischen Vota u. a. auch noch für die Grafschaft Blankenburg. Mörs inzwischen wie Mark und Ravensberg am Kreis und Reich auf die Fürstenbank, Askanien unbekannt, Rheinstein mit Braunschweig strittig. Auszug aus dem Grafentagsprotokoll von 1702 über die Beteiligung der königlichen und fürstlichen Besitzer von Grafschaften: Sachsen-Polen wegen der Grafschaften Barby und Mühlingen, Dänemark wegen der Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst, Preußen wegen der Grafschaften Moers und Lingen, Sachsen-Eisenach wegen der Grafschaft Sayn-Altenkirchen 1708: Matrikularanschlag für die preußischen Grafschaften. Kreisabschied von Lüneburg von 1652 über die Stimmberechtigung der Herzöge v. Braunschweig für die Grafschaften Rheinstein und Blankenburg 1711: Kurbraunschweigischer Widerspruch gegen das vorgebliche preußische Stimmrecht für die Grafschaften Askanien und Rheinstein, Reichskammergerichtsprozeß über die Grafschaft Rheinstein 1713: Rheinstein Bestandteil der Grafschaft Blankenburg, dafür braunschweigisches Stimmrecht auf den Kreistagen seit 1652/1654 1744: Preußischer Stimmrechtsanspruch

Reference number
L 41 a, 247

Context
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 1. Verfassung und Verwaltung des Grafenkollegiums >> 1.5. Verfassungs- und allgemeine Angelegenheiten
Holding
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Provenance
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Date of creation
(1652, 1702) 1705-1744

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 2:20 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Associated

  • Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Time of origin

  • (1652, 1702) 1705-1744

Other Objects (12)