Comment | Stellungnahme
Italien vor dem Stresstest
Das Nein der Italiener beim Verfassungsreferendum sollte weder als Nein zum Euro noch als Nein zur EU gewertet werden. Kurzfristig stellt Italien zwar kein Risiko für die Eurozone und die gesamte EU dar, doch der wirkliche Stresstest steht Italien und der EU erst noch bevor - falls die politische Instabilität im Land anhält und mittelfristig auf Schocks im italienischen Bankensektor trifft.
- ISSN
-
1864-3477
- Umfang
-
Seite(n): 2
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
DGAP-Standpunkt (11)
- Thema
-
Wirtschaft
Politikwissenschaft
Europapolitik
Wirtschaftspolitik
Eurozone
wirtschaftliche Lage
Reformpolitik
EU-Staat
Italien
politische Stabilität
EU
Finanzpolitik
wirtschaftliche Faktoren
Verfassungsänderung
Bank
Finanzkrise
Volksentscheid
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Rappold, Julian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2016
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-53271-3
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Stellungnahme
Beteiligte
- Rappold, Julian
- Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Entstanden
- 2016