Comment | Stellungnahme
Macrons Kampfruf für den Progressivismus: Frankreich vor der Europawahl
In Frankreich hat der Begriff des Progressivismus Einzug in die politische Debatte gehalten. Präsident Macron will sich damit sowohl vom Konservatismus als auch vom Neoliberalismus abgrenzen. Unter der Flagge des Progressivismus propagiert er ein proeuropäisches Bündnis und wirbt für mehr europäische Integration - auch, um dem Rechtspopulismus den Kampf anzusagen. Innenpolitisch dient ihm der Begriff, um seine Partei ideologisch zu untermauern und Kritik an seiner Reformpolitik abzuwenden.
- ISSN
-
1864-3477
- Umfang
-
Seite(n): 3
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
DGAP-Standpunkt (23)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Europapolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Progressismus
Konservatismus
Neoliberalismus
Europapolitik
europäische Integration
Innenpolitik
Reformpolitik
Europawahl
Frankreich
EU
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Demesmay, Claire
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2018
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-60252-9
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Stellungnahme
Beteiligte
- Demesmay, Claire
- Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Entstanden
- 2018