Comment | Stellungnahme

Italien vor dem Stresstest

Das Nein der Italiener beim Verfassungsreferendum sollte weder als Nein zum Euro noch als Nein zur EU gewertet werden. Kurzfristig stellt Italien zwar kein Risiko für die Eurozone und die gesamte EU dar, doch der wirkliche Stresstest steht Italien und der EU erst noch bevor - falls die politische Instabilität im Land anhält und mittelfristig auf Schocks im italienischen Bankensektor trifft.

ISSN
1864-3477
Extent
Seite(n): 2
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
DGAP-Standpunkt (11)

Subject
Wirtschaft
Politikwissenschaft
Europapolitik
Wirtschaftspolitik
Eurozone
wirtschaftliche Lage
Reformpolitik
EU-Staat
Italien
politische Stabilität
EU
Finanzpolitik
wirtschaftliche Faktoren
Verfassungsänderung
Bank
Finanzkrise
Volksentscheid

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Rappold, Julian
Event
Veröffentlichung
(who)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2016

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-53271-3
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Stellungnahme

Associated

  • Rappold, Julian
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)