Sachakte

Akten des Landgrafen Wilhelm bezw. des Landgrafen Philipp. (Diese Akten bilden die Fortsetzung des von Bing fortlaufend signierten Briefwechsels mit dem Kurfürsten Moritz von Sachsen Nr. 1115 S. 727): Briefwechsel mit dem Kurfürsten Moritz von Sachsen. Instruktionen. Vollmacht Moritzens

Enthält: 1552 Juli. Aussöhnung des Kaisers mit dem Grafen Ludwig d.J. von Öttingen und mit dessen Vater wegen deren Teilnahme am Krieg gegen den Kaiser. Ratifikation des Passauer Vertrags. Besiegelung der Quittung für Frankreich durch Moritz. Lersners Abreise aus Passau ohne Wissen des Kurfürsten Moritz, dessen Sonderabschied in Passau und Entschluß, zum König zu ziehen. Zug Moritzens vor Frankfurt

Enthält: August, September. Vollmacht des Kurfürsten Moritz für den Pfalzgrafen Ott Heinrich und den Landgrafen Wilhelm, in Heidelberg ein Defensivbündnis zu schließen mit dem Kurfürsten Friedrich von der Pfalz, dem Herzog Christoph von Württemberg und dem Herzog Wilhelm von Jülich. Scheltbrief Moritzens gegen die fahnenflüchtigen Kriegsleute. Bezahlung des vierten Monats durch Landgraf Wilhelm an Kursachsen. Verzögerung der Befreiung Landgraf Philipps. Unwille Landgraf Wilhelms hierüber. Freilassung des Grafen Reinhard von Solms nach der Ankunft Philipps in Hessen, dessen Ansprüche auf das Amt Königsberg. Ratifikation des Passauer Vertrags durch den Burggrafen Heinrich von Meißen. Gründe für die Verzögerung der Befreiung Philipps bis zum 2. September. Auslieferung von Geschütz an den Pfalzgrafen durch Kurt v. Hanstein. Anleihe (48000 Gulden) des Kurfürsten Moritz beim Landgrafen Wilhelm zur Bezahlung von drei Regimentern. Rückzahlung der Anleihe nach Moritzens Rückkehr aus Ungarn. Sendung des Georg v. Scholley an den Kurfürsten Moritz wegen der Anleihe. Sendung von zehn erbeuteten kaiserlichen Geschützen nach Frankfurt. Ankunft Philipps in Ziegenhain am 12. September, seine Krankheit. Zeitungen aus Ungarn und von den Heerhaufen des Kaisers. Schimpfliche Nachreden des Markgrafen Albrecht über Wilhelm und Moritz. Moritzens Heimkehr aus Ungarn

Enthält: Stimmung des Königs von Frankreich

Enthält: Hauptmann Schlandi bei Moritz. Verhandlungen des Oberhauptmanns des thüringischen Kreises Wolf Koller mit dem Landgrafen Philipp wegen Rückzahlung der 48000 Gulden an Landgraf Wilhelm. Philipps Dank beim Kurfürsten für dessen Bemühungen um seine Befreiung

Enthält: Oktober. Verschiebung der Gesandtschaft an den König von Frankreich bis zu Moritzens Rückkehr. Wohlwollen des Königs von Frankreich gegenüber Moritz. Moritz im Türkenkrieg

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 1118

Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 2 Allgemeine Abteilung >> 2.28 Passauer Vertrag bis Einholung des Landgrafen

Laufzeit
Juli - Oktober 1552

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • Juli - Oktober 1552

Ähnliche Objekte (12)