Sachakte
Akten des Landgrafen Wilhelm (IV.): Briefwechsel mit Kurfürst Moritz
Enthält: 1553 Januar, März. Reise des Landgrafen anstelle seines Vaters zum Kurfürsten. Rückzahlung der von Hessen vorgeschossenen 48000 Gulden. Abrechnung des Krieges
Enthält: Auszug der Kriegsrechnung. Wittum der Herzogin Elisabeth von Rochlitz. Unterredung des Kurfürsten mit Herzog Heinrich von Braunschweig
Enthält: April, Mai. Bezahlung des Restes der geliehenen 48000 Gulden in Salza
Enthält: Kriegsrechnung
Enthält: Juni. Der Kurfürst übersendet Antwort auf das chiffrierte Schreiben Graf Volrads von Mansfeld ('Peter von Solothurn') und bittet, sie Dr. Urich in Straßburg zuzusenden
Enthält: vgl. Nr. 2770. Eigenhändiges Konzept des Landgrafen über seine Sendung zu Kurfürst Friedrich von der Pfalz: günstige Zusicherungen des Kurfürsten für Moritz
Enthält: seine Besorgnis wegen der mitverbündeten Geistlichen
Enthält: seine Mahnung an Kurfürst Moritz, 'freudig fortzuhauen' und nichts gegen Frankreich zu unternehmen, das sich erboten habe, Metz, Toul und Verdun in die Hände Sachsens oder des ganzen Reiches zu stellen
Enthält: doch solle auch der Kaiser gedrängt werden, die seinerzeit dem Reiche entfremdeten Orte diesem zurückzugeben
Enthält: der Kurfürst ermahnt Moritz, sich mit Herzog Johann Friedrich von Sachsen auszusöhnen
Enthält: Juli. Fehde des Kurfürsten Moritz und des Römischen Königs mit Markgraf Albrecht von Brandenburg
- Archivaliensignatur
-
3, 2767
- Kontext
-
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.106 Sachsen >> 3.106.3 Sachsen, Albertinische Linie
- Bestand
-
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
- Laufzeit
-
Januar - Juli 1553
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- Januar - Juli 1553