Journal article | Zeitschriftenartikel

Mitbestimmung und Massenmedien: Zeitungen als politische Akteure im deutschen Mitbestimmungsdiskurs

"Anhand einer Inhaltsanalyse, die den Diskurs über Mitbestimmung in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Süddeutschen Zeitung sowie der tageszeitung für den Zeitraum von 1998 bis 2007 rekonstruiert, wird die Frage untersucht, inwiefern die deutschen Massenmedien selbst als autonome politische Akteure in der Auseinandersetzung um Mitbestimmung eine Rolle spielen. Dabei werden drei Diskursdimensionen berücksichtigt: die Themenwahl (das Agenda-Setting), die Auswahl von Sprechern (das Standing von Akteuren) und die Verwendung von Deutungsrahmen (das Framing von Themen). Insgesamt sprechen die Ergebnisse der Inhaltsanalyse dafür, dass Massenmedien im Diskurs über Mitbestimmung zum Teil eine aktive politische Rolle spielen. Zwar scheinen für das Agenda-Setting im Untersuchungszeitraum eher generelle Nachrichtenfaktoren maßgeblich gewesen zu sein. Doch sowohl das Standing der verschiedenen Akteursgruppen als auch die Deutungsrahmen und Handlungsempfehlungen weisen zum Teil Differenzen zwischen den untersuchten Zeitungen auf, die nur als Ausdruck unterschiedlicher politischer Positionen erklärbar sind." (Autorenreferat)

Mitbestimmung und Massenmedien: Zeitungen als politische Akteure im deutschen Mitbestimmungsdiskurs

Urheber*in: Kühne, Kai

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Co-determination and the mass media: newspapers as political actors in the German discourse on co-determination
ISSN
0943-2779
Umfang
Seite(n): 241-261
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 18(4)

Thema
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Druckmedien
Bundesrepublik Deutschland
Tageszeitung
Mitbestimmung
Massenmedien
Diskurs
Öffentlichkeit
vergleichende Forschung
Textanalyse
Inhaltsanalyse
Deutung
Kommentar
Berichterstattung
Rolle
industrielle Beziehungen
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kühne, Kai
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-342962
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Kühne, Kai

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)