Votivtafel; Votivbild

Jose Neubauer v. Hochburg welch d Glokenzuk machte, durch unglüklicher Weise v. dem Dache Sürtze, u. dadurch 3 Rippen ledirte, durch Fürbitte Gnädig erhöret worden A 1859

Querformat. Am oberen Rande links in Wolkenmandorla stehende Mutter Gottes, in der Rechten das Kind, in der Linken das Zepter. Rechte Bildseite angedeutete Außenwand einer Kapelle. Im Vordergrund der Bildmitte in Betbank knieender Mann, Hintergrund Landschaft mit Bergen, darin ein Haus mit kleinem Glockentürmchen. Von dem Dach dieses Hauses stürzt ein Mann. Links auf weißem Feld: "Jose Neubauer v. Hochburg welch d Glokenzuk machte, durch unglüklicher Weise v. dem Dache Sürtze, u. dadurch 3 Rippen ledirte, durch Fürbitte Gnädig erhöret worden A 1859".

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A (32 K 87) 50/1913
Maße
Höhe x Breite: 15,5 x 19,5 cm
Material/Technik
Öl auf Holz, aufgedübelter Rahmen

Klassifikation
Votivbilder
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Ach an der Salzach, Oberösterreich
(wann)
1859
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Votivtafel; Votivbild

Beteiligte

  • Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)

Entstanden

  • 1859

Ähnliche Objekte (12)