Votivtafel; Votivbild

Anno 1689 hat sich ein Wittfrau von Salzburg in einer Langwierigen schweren Khranckheit mit einer Kirchfahrdt und dissen Däffel an disses gnadthenreiche ohrt zu unser Liebenfrauen in die Gern verlobt hat es sich als balt zu bößerung gewendt Gott sey Ewiges dankh gesagt.

Hochformat. Der Hintergrund ist mit dunklen Wolken gefüllt. Links oben in Lichtloch stehende Mutter Gottes, grünlicher Mantel, auf dem rechten Arm das Kind, links das Zepter. Rechts steht ein großes Baldachinbett mit grünen Vorhängen. In ihm liegt eine betende Frau. Links ein Tisch mit grüner Decke. Unter der Darstellung auf weißem Streifen: "Anno 1689 hat sich ein Wittfrau von Salzburg in einer Langwierigen schweren Khranckheit mit einer Kirchfahrdt und dissen Däffel an disses gnadthenreiche ohrt zu unser Liebenfrauen in die Gern verlobt hat es sich als balt zu bößerung gewendt Gott sey Ewiges dankh gesagt." Auf der Rückseite Bleistiftnotiz: "Gern, Berchtesgaden"

Fotograf*in: Ute Franz-Scarciglia

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A (32 K 25) 50/1913
Measurements
Höhe x Breite x Tiefe: 36 x 31 x 1,7 cm
Material/Technique
Öl auf Laubholz, schmaler Rahmen aus vergoldeten Holzleisten aufgesetzt (1,2 cm breit)

Classification
Votivbilder
(Systematik / Objekttyp)

Event
Herstellung
(where)
Gebrauchsort: Gern, Kreis Berchtesgaden, Oberbayern
(when)
1689
Event
Sammeltätigkeit
(who)
Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)

Rights
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.03.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Votivtafel; Votivbild

Associated

  • Marie Andree-Eysn (11.11.1847 - 30.1.1929, Sammler)

Time of origin

  • 1689

Other Objects (12)