Urkunden

Otto Wildgraf von Kyrburg (Kirberg) bekundet: sein Verwandter (neve) Johann Graf zu Sp. hat ihm 30 Gulden Gülte im Amt [Nieder-] Wörresbach (Werisbach) für 300 Mainzer (mentsche) Gulden versetzt nach Ausweis der darüber ausgestellten Urkunde. Die Gülte kann jederzeit 14 Tage vor oder nach Weihnachten mit 300 Gulden abgelöst werden, die zu Kirn (Kirren) gang und gäbe sind. Otto hat dann die Pfandurkunde und die Zustimmungsurkunde Graf Johanns des Jungen herauszugeben; die Gülte darf er nicht weiter erheben. (1) Otto siegelt und bittet seinen Getreuen (2) Heinrich von Sötern (Soitern) um Mitbesiegelung. Dieser kündigt sein Siegel an.

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Grafschaft Sponheim Urkunden, BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 731
Alt-/Vorsignatur
Rheinpfälzer U 5875, Straßburg E 5152/17
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: "Datum a. d. 1386 crastino festi sacramenti."

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1386

Monat: Juni

Tag: 22

Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 731. Siegel angeh., braun. 1) wie Nr. 1732, besch. 2) wie Nr. 2124, st. besch. Abschr.: KA 67/1354 fol. 462. M 384/3 fol. 238'. M 387/20. Nr. 12276 Stück 411.

Bestand
Grafschaft Sponheim Urkunden
Kontext
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1351-1400

Laufzeit
1386 Juni 22
Provenienz
Grafschaft Sponheim Urkunden

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:19 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Grafschaft Sponheim Urkunden

Entstanden

  • 1386 Juni 22

Ähnliche Objekte (12)