AV-Materialien

Gefährliche Antibiotika - Pillen mit bösen Folgen

Antibiotika können Leben retten. Infektionen, die früher tödlich waren, werden heute geheilt. Aber manche Präparate können krank machen.
Die 35-jährige Birgitta Anton aus Konstanz war eine lebenslustige, sportliche Frau. Sie arbeitete als Physiotherapeutin, bis sie vor eineinhalb Jahren wegen einer Blasen- und Nebenhöhlenentzündung Antibiotika aus dem Bereich der Fluorchinolone verschrieben bekam. Seither pendelt sie hilfesuchend von Krankenhaus zu Krankenhaus. Denn Britta Anton leidet seither unter schwerer Erschöpfung, Schwindel, Schmerzen und Nervenschädigungen am ganzen Körper. "Ich weiß nicht mehr, wie es weitergehen soll", sagt sie verzweifelt.
So wie ihr geht es offensichtlich vielen Patienten, die Fluorchinolone eingenommen haben. Diese sogenannten Reserve-Antibiotika sollen eigentlich nur dann verschrieben werden, wenn nichts anderes mehr hilft. Die schweren Nebenwirkungen wie Sehnenrisse, Halluzinationen und Depressionen scheinen aber nicht allen Ärzten bekannt zu sein. Denn Fluorchinolone gehören zu den am vierthäufigsten verschriebenen Antibiotika. Sie werden offensichtlich auch bei kleineren Alltagsinfektionen verabreicht - mit bösen Nebenwirkungen für nichts ahnende Patienten.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170172/102
Umfang
0'05

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017

Indexbegriff Person
Anton, Brigitta; Physiotherapeutin
Forstmann, Sven; Patient
Kern, Winfried F.; Arzt
Ludersdorfer, Matthias; Landschaftsgärtner
Pieper, Stefan; Arzt

Laufzeit
9. November 2017

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 9. November 2017

Ähnliche Objekte (12)