AV-Materialien

Gut oder billig - Antibiotika-Einsatz in der Massentierhaltung

Ein Test des Bundes für Umwelt- und Naturschutz BUND ergab: jedes zweite Hähnchen im Supermarkt ist mit Keimen belastet, gegen die kein Antibiotikum mehr hilft. Solche Keime sind hoch gefährlich: in einer Bremer Klinik waren drei Neugeborene an einem resistenten Darmkeim gestorben.
Gottfried May-Stürmer war für den BUND Baden-Württemberg in den Supermärkten im Großraum Stuttgart unterwegs. Auch ihn hat das Ergebnis zwar erschreckt, aber nicht wirklich verwundert. Antibiotika würden schließlich systematisch und in großen Mengen in der Massentierhaltung eingesetzt. Ein Billighuhn für den Discounter lässt sich aber nicht anders als in intensiver Massentierhaltung produzieren.
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner will jetzt den Einsatz von Antibiotika in der Tiermast eindämmen. Aber reicht das? Funktioniert eine industrielle Massentierhaltung überhaupt ohne Antibiotika? Und falls nicht - was hat das für Auswirkungen auf Bauern und Verbraucher? Wer zahlt am Ende den Preis für besseres Fleisch?

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 R120024/102
Umfang
0'03

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012

Indexbegriff Sache
Tier: Tierhaltung
Tier: Tierschutz
Indexbegriff Person
May-Stürmer, Gottfried; Naturschützer
Reimer, Wolfgang; Agraringenieur, Regierungspräsident, 1956-

Laufzeit
12. Januar 2012

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 12. Januar 2012

Ähnliche Objekte (12)