AV-Materialien

Gut oder billig - Antibiotika-Einsatz in der Massentierhaltung

Ein Test des Bundes für Umwelt- und Naturschutz BUND ergab: jedes zweite Hähnchen im Supermarkt ist mit Keimen belastet, gegen die kein Antibiotikum mehr hilft. Solche Keime sind hoch gefährlich: in einer Bremer Klinik waren drei Neugeborene an einem resistenten Darmkeim gestorben.
Gottfried May-Stürmer war für den BUND Baden-Württemberg in den Supermärkten im Großraum Stuttgart unterwegs. Auch ihn hat das Ergebnis zwar erschreckt, aber nicht wirklich verwundert. Antibiotika würden schließlich systematisch und in großen Mengen in der Massentierhaltung eingesetzt. Ein Billighuhn für den Discounter lässt sich aber nicht anders als in intensiver Massentierhaltung produzieren.
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner will jetzt den Einsatz von Antibiotika in der Tiermast eindämmen. Aber reicht das? Funktioniert eine industrielle Massentierhaltung überhaupt ohne Antibiotika? Und falls nicht - was hat das für Auswirkungen auf Bauern und Verbraucher? Wer zahlt am Ende den Preis für besseres Fleisch?

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 R120024/102
Extent
0'03

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012 >> Unterlagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012

Indexbegriff subject
Tier: Tierhaltung
Tier: Tierschutz
Indexentry person
May-Stürmer, Gottfried; Naturschützer
Reimer, Wolfgang; Agraringenieur, Regierungspräsident, 1956-

Date of creation
12. Januar 2012

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 12. Januar 2012

Other Objects (12)