AV-Materialien
Von Kräutern, Pillen und Tabletten - Apothekengeschichten aus Reutlingen
Früher gab es Kaffee nur auf Rezept. Das Warensortiment der Apotheken spiegelte neben den drängendsten Krankheiten einer Epoche auch deren Zeitgeist wider. Am Beispiel der Reutlinger Hirsch-Apotheke wird die Entwicklung der Arzneikunde erzählt. Die Geschichte beginnt 1699. In der Reichsstadt Reutlingen fielen 900 Bürger der Pest zum Opfer. In jener Frühzeit gab es recht obskure und exotische Mittel und erst im 18. Jahrhundert forderte die Aufklärung nachvollziehbare Rezepturen. Mit wachsendem medizinischem Wissen vermehrte sich auch das Angebot der Arzneimittel.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 S004086/501
- Former reference number
-
V
- Extent
-
0:28:30; 0'28
- Further information
-
Herkunft: Landesschau unterwegs
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000 >> Dezember 2000
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000
- Indexbegriff subject
-
Arzneimittel; Apothekengeschichten aus Reutlingen
Rückblick; Geschichte Hirsch-Apotheke Reutlingen
- Indexentry person
-
Merz, Stephan
Merz, Walter
- Indexentry place
-
Reutlingen RT
- Date of creation
-
2. Dezember 2000
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 2. Dezember 2000