Tektonik
Syndikus (1477-1811)
Tektonikbeschreibung: Der Syndikus unterstand
dem Supremus Deputatus und war Geschäftsführer der Wirtschaftsverwaltung. Im
Collegium deputatorum führte er das Protokoll. Er war auch Pfleger der Frühmess-
und Dekaneigefälle (Thümmel, 416). Deputatur- und Syndikaturrechung sind scharf
getrennt. In ersterer erscheint nur der Überschuss der Syndikaturrechnung. 1811
gingen die Aufgaben des Syndikus auf einen königlichen Kameralverwalter über, an
dessen Stelle 1820 ein Universitätskassier trat. Für die örtliche Verwaltung des
Grundbesitzes der Universität bestanden "Pflegen" in Asch bei Blaubeuren,
Brackenheim (Lkr. Heilbronn), Eningen unter Achalm bei Reutlingen, Grabenstetten
bei Urach (aufgehoben 1751), Leonberg, Mittelstadt bei Metzingen (aufgehoben
1751), Neckartailfingen bei Nürtingen, Ringingen bei Blaubeuren, Sindelfingen
(Lkr. Böblingen), (Unter-)Sielmingen (Lkr. Esslingen) auf den Fildern
(aufgehoben 1751), Weilimdorf bei Stuttgart und Wolfenhausen bei
Rottenburg.
Aktenführung, Überlieferung: Es bestand eine eigene
Syndikaturregistratur, für deren gute Ordnung der Syndikus verantwortlich war
(Staat 1754, 145/1, Bl. 31). Unterlagen der Universitätspflegen gelangten in
geringem Umfang über die staatlichen Kameralämter, als deren Nachfolgebehörden,
über das Staatsarchiv Ludwigsburg in das Hauptstaatsarchiv.
Provenienzbestände im Universitätsarchiv:
UAT 22 Syndikatur,
Lagerbücher 1417-1812
UAT 23 Syndikatur, Lagerbücher 1417-1817
UAT 24 Syndikatur, Lagerbücher 1380-1851
UAT 152 Syndikatur,
Rechnungen und Akten 1416-1810
Sonstige Überlieferung im
Universitätsarchiv (Auswahl):
UAT 44 Ältere Universitätsregistratur,
Vermischte Sachakten (III): Universitätspflegen (Lagerbuchrenovationen und
Marksteinbeschreibungen in Wolfenhausen, Remmingsheim (Lkr. Tübingen),
Eckenweiler (Lkr. Horb), Obernau (Lkr. Tübingen), Bronnmühle sowie die
Polizeiordnung von Ringingen (Lkr. Ehingen) (UAT 44/51a-f: 9 Nrn, 1562,
1614-1789).
UAT 145 Universitätskassenamt, Amtsbücher und Akten:
Gültstaate und Kautionsbücher der alten Wirtschaftsführung (Syndikatur) (13 Nrn,
1751-1840).
Sonstige Überlieferung in anderen Archiven
(Auswahl):
HStAS A 303 Geistliche Ämterrechnungen, Universitätspflege
Asch: Rechnungen (A 303 Bd. 958-1025: 64 Nrn, 1732-1806).
Universitätspflege Brackenheim: Rechnungen (A 303 Bd. 2697-2747: 51 Nrn,
1755-1806).
Rechnungen (A 303 Bd. 2748-2749: )7 Nrn,
1759-1806).
Universitätspflege Eningen: Rechnungen (A 303 Bd.
4056-4063: 8 Nrn, 1754-1815).
Universitätspflege Feuerbach:
Rechnungen (A 303 Bd. (4434-4531: 98 Nrn, 1703-1806).
Universitätspflege Leonberg: Rechnungen (A 303 Bd. 7805-7947: 143 Nrn,
1647-1808).
Universitätspflege Metzingen: Rechnungen (A 303 Bd. 9558:
1 Nr., 1802-1803).
Universitätspflege Neckartailfingen: Rechnungen (A
303 Bd. 10324-10420: 97 Nrn, 1705-1806).
Universitätspflege
Ringingen: Rechnungen (A 303 Bd. 11818-11950: 133 Nrn, 1631-1806).
Universitätskellerei Sindelfingen: Rechnungen (A 303 Bd. 12813-12917: 105
Nrn, 1611-1806).
Universitätspflege Weilimdorf (A 303 Bd.
14932-15070: 140 Nrn, 1665-1808).
Universitätspflege Wolfenhausen (A
303 Bd. 15674-15725: 52 Nrn, 1704-1805).
HStAS A 543 L
Universitätspflege Asch (0,15 lfm bzw. 13 Bü, 1537-1819).
HStAS A 544
L Universitätspflege Brackenheim (0,2 lfm bzw. 4 Bü, 1691-1808
[1809-1819]).
HStAS A 545 L Universitätspflege Feuerbach (0,1 lfm
bzw. 4 Bü (1750-1806).
HStAS A 546 L Universitätspflege Leonberg (0,2
lfm bzw. 2 Bü, 1722-1828).
HStAS A 547 L Universitätspflege
Neckartailfingen (0,1 lfm bzw. 8 Bü, 1722-1828).
HStAS A 548 L
Universitätspflege Ringingen (0,4 lfm bzw. 25 Bü, 1714-1805[-1840]).
HStAS A 549 L Universitätskellerei Sindelfingen (0,1 lfm bzw. 2 Bd.,
1535-1688).
HStAS H 104 Lager- und Haischbücher der Universität
Tübingen (3,1 lfm bzw. 75 Bd., 1553-1840)
StAL E 226/192 Rechnungen
von Ober- und Mittelbehörden: Universitätskasse Tübingen, Rechnungen (23,7 lfm,
1802-1927).
StAL F 1/516 Rechnungen der Unteren Verwaltungsbehörden,
Universitätspflege Asch (0,4 lfm, 1806-1825).
StAL F 1/517 Rechnungen
der Unteren Verwaltungsbehörden, Universitätspflege Brackenheim (1 lfm,
1806-1825).
StAL F 1/518 Rechnungen der Unteren Verwaltungsbehörden,
Universitätspflege Feuerbach (0,5 lfm, 1806-1825).
StAL F 1/519
Rechnungen der Unteren Verwaltungsbehörden, Universitätspflege Neckartailfingen
(0,5 lfm, 1806-1825).
StAL F 1/520 Rechnungen der Unteren
Verwaltungsbehörden, Universitätspflege Sindelfingen (0,5 lfm, 1807-1825).
- Kontext
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> B Akademische Zentralorgane >> Be Organe der Wirtschaftsverwaltung >> Be 2 Syndikus
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:32 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.