Geldschein

Geldschein, 100 Gulden, 16.9.1850

Vorderseite: in den vier Ecken Quadrate mit Rankenwerk und floraler Ornamentik
Rückseite: einseitig
Seriennummer: IXX
Kontrollnummer: 25354
Banknote: Trockenstempel: in zwei Kreisen links Bankwappen mit Umschrift des Banknamens, rechts Wertziffer 100 mit Umschrift "HUNDERT GULDEN BANK-VALUTA", außen von Rankenwerk umgeben
Erläuterungen: Auf Betreiben König Ludwigs I. wurde am 18. Juni 1835 die Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank gegründet. Sie durfte als erste und einzige bayerische Notenbank ab 1836 Banknoten emittieren. Seit 1839 wurde die 100-Gulden-Note I. Emission ausgegeben. Schon 1844 bereitete die technische Abteilung der Bank eine Nachfolge vor. Der Ingenieur Joseph Unger zeichnete den Entwurf für die 100-Gulden-Note II. Emission. Die Herstellung der Druckvorlage erfolgte durch das Personal der technischen Abteilung der Bank: Peter Haseney und Heinrich Neuer. Zur geplanten Ausgabe der 100-Gulden-Note II. Emission kam es allerdings nie. Nach der Fertigstellung im Jahr 1857 wurde die gesamte Auflage zunächst eingelagert. Schließlich entschied man sich 1866 dafür, die Emission von 1839 beizubehalten. Ein Grund hierfür war die Gewöhnung des Publikums an die alten Noten. Ein anderer Grund lag in der Tatsache, dass die Unterzeichner der neuen Noten entweder tot oder nicht mehr im Amt waren.

Geldschein, 100 Gulden, 16.9.1850 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank: 100 Gulden von 1850
Alternativer Titel
100 Gulden, 16.9.1850 Bayern Bayerische Hypotheken-und Wechsel-Bank
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
DE-BY-S161
Maße
Höhe: 120 mm Breite: 162 mm
Material/Technik
Papier (Papier mit Wasserzeichen); Buchdruck; Tiefdruck; Ornamentik mit Rankenwerk, oben Text "HUNDERT GULDEN NOTE", in der Mitte Text "FL. 100", unten Text "BAYER. H. & W. B."

Klassifikation
100 Gulden (Spezialklassifikation: Nominal)
Gulden (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Gulden
Banknote

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
München (Druckort)
München (Druckort)
München (Land)
München (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
16.9.1850
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
16.9.1850

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein

Entstanden

  • 16.9.1850

Ähnliche Objekte (12)