Urkunden

Heinrich und Hiltebrand Reichserbmarschälle von Bappenheim geben ihre Zustimmung dazu, dass der Ritter Konrad v. Ellingen, genannt Kizzelin, an das Deutsche Haus zu Ellingen eine Anzahl Eigengüter, nämlich sein Gut (pretium) in Kezzelinenperch, seinen Fischweiher daselbst, einen Hof (mansus) in Riethove, die Hofstatt (area) des Ulrich des Kürschners (pellifex) daselbst, ein Äckerlein bei der Mühle ebenda und einen Garten sowie eine Wiese zu Gerach verkauft hat und schenken dazu auch angrenzenden Äcker zu Riethove, die der Verkäufer von ihnen zu Lehen hatte, unter Verzicht auf ihre Lehenherrlichkeit. - Siegler: 1. A 1 und A 2, 2. Herr Rudolf v. Hurnheim, genannt vom Kazzensteine, Vormund der Aussteller.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Nürnberg, Ritterorden, Urkunden 1285
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur/AZ: 1. Reihe
Zusatzklassifikation: Konsensbrief

Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: Acta sunt hec 1271 die Agathe mertiris.

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Ausf., lat., Perg., mit 2 Siegeln (stark beschädigt).

Kontext
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 4. Landkommende Ellingen
Bestand
Ritterorden, Urkunden

Indexbegriff Person
Marschall v. Pappenheim, Heinrich
Marschall v. Pappenheim, Hiltebrand
Ellingen, Konrad v. (gen. Kezzelin)
Kürschner, Ulrich der
Hürnheim, Rudolf v.
Indexbegriff Ort
Katzenstein
Ellingen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen), Kommende
Kesselberg, Ober-/Mittel-/Unter- (Gde. Titting, Lkr. Eichstätt)
Riethof

Laufzeit
1271 Februar 5

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 11:00 MESZ

Datenpartner

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1271 Februar 5

Ähnliche Objekte (12)