Urkunden

Der Vormund der minderjährigen Brüder Heinrich und Hiltbrand Marschalk von Bappenheim verkauft namens derselben behufs Wiedererwerbung von Biberbach an das Deutsche Haus zu Ellingen den Hof ze dem Phale, den sie vom Grafen von Wertheim zu Lehen haben. - Vormund: Heinrich, der Marschalk von Du{e}nresberg, Schwager seiner Mündel. - Ratgeber: Herr Heinrich v. Salhach, Herr Konrad v. Ellingen, Herr Heinrich v. Altheim, Herr Friedrich der Slozer, Herr Heinrich der Slozer, Ritter, Ulrich der Slozer, Knecht. - Außerdem wird genannt der Stiefvater der Mündel, v. N. von Mo{e}ntefort. - Bürgen sind die vorgenannten Personen. Einlager zu Wizenburg. - Komtur: Bruder Heinrich v. Mezingen. - Siegler: 1. Vormund, 2. Mündel (gemeinsames Siegel), 3. Heinrich v. Salhach.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Nürnberg, Ritterorden, Urkunden 1281
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur/AZ: 1. Reihe
Zusatzklassifikation: Kaufbrief

Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Pappenheim

Originaldatierung: Daz geschehe ze Bappenheim 1269 kalendas des Meiyen.

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Ausf., Perg., mit 3 Siegeln (1 und 3 wenig, 2 stärker beschädigt).

Kontext
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 4. Landkommende Ellingen
Bestand
Ritterorden, Urkunden

Indexbegriff Person
Marschall v. Pappenheim, Heinrich
Marschall v. Pappenheim, Hiltebrand
Wertheim, v.
Marschall von Dünresberg, Heinrich
Salach, Heinrich
Ellingen, Konrad v.
Altheim, Heinrich v.
Schlosser, Friedrich der
Schlosser, Heinrich der
Schlosser, Ulrich der
Montfort, v.
Indexbegriff Ort
Pappenheim (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen), Ausstellungsort
Biberbach (Gde. Beilngries, Lkr. Eichstätt)
Ellingen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen), Kommende
Phale, Hof
Weißenburg i. Bay. (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen), Einlager

Laufzeit
1269 April 26

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 10:58 MESZ

Datenpartner


Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1269 April 26

Ähnliche Objekte (12)