Sachakte
Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit Kurfürst Johann Friedrich
Enthält: 1538 Dezember. Ausschreiben wegen des Kammergerichtes. Herzog Albrecht von Preußen antwortet auf das von Braunschweig aus erfolgte Schreiben der evangelischen Stände wegen Beschützung von Riga. Verschiebung bzw. Absage des Kölner Tages sowie überhaupt das Verhalten zu der geldrischen Frage. Graf Wilhelm von Fürstenberg und Frankreich, des Grafen Bestellung. Die Löwen in Arnheim. Herzog Heinrich von Braunschweig läßt dem Landgrafen nachstellen
Enthält: Hans Heise, Herzog Heinrichs Diener, gefangen genommen. Friedrich Schröder, Hans Heise. Kosten der Gesandtschaft nach England. Georg v. Karlowitz und die Achterklärung Mindens. Erhebung der drei Monate. Ergebnis der Unterredung Dr. Brücks mit Karlowitz, Zusammenkunft mit Melanchthon und Bucer in Leipzig zu Neujahr. Kurbrandenburgische Werbung durch Hans v. Schlieben wegen des Friedens beim Landgrafen. Verhandlungen Feiges und Dr. Walters in Arolsen mit dem Bischof Franz von Münster wegen Mindens. Urteil des Kammergerichtes im Prozeß des Abtes von Haina gegen Göttingen. Antworten der Kurfürsten wegen Mindens. Herzog Ernst von Lüneburg über die Absichten der Gegner
Enthält: Befürchtungen des Landgrafen wegen des Verhaltens des Kaisers. Augsburg und Ulm über Dr. Helds Absichten
Enthält: dessen trotziges Schreiben an den Landgrafen. Jakob Sturms Antwort auf die Schrift Georgs v. Karlowitz, Gutachten des Straßburger Rates wegen Minden. Bestellung der Bundesoffiziere. Kurfürst Joachim von Brandenburg sendet Jakob Schilling nach Kursachsen im Interesse des Friedens. Alexander v.d. Tann und Dr. Rosenecker reisen in das Oberland, Ludwig v. Baumbach und der kursächsische Vizekanzler (Magister Burkhard) in den Sächsischen Kreis wegen des Besuches des Frankfurter Tages. Aufforderung zum Besuche des Frankfurter Tages. Rüstungen Herzog Heinrichs von Braunschweig. Erhöhung der Kleinen Anlage. Text des Nürnberger Bundes. Verheiratung einer Tochter des Herzogs Heinrich von Sachsen mit dem jungen Herzog (Franz) von Sachsen-Lauenburg
Enthält: dessen Wappen und Titel. Nr. 2406
Enthält: Ohne Datum. Hessische, dem Kurfürsten von Brandenburg übersandte Vorschläge zur Beilegung der Religionsirrungen
- Reference number
-
3, 2577
- Context
-
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.106 Sachsen >> 3.106.2 Sachsen, Ernestinische Linie >> 3.106.2.1 Kurfürsten und Herzöge
- Holding
-
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
- Date of creation
-
Dezember 1538
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- Dezember 1538