Baudenkmal

Eschwege, Leuchtbergstraße 14

Stattliche Villa aus der Zeit um 1900 mit pilastergegliederter Fassade und mittigem Risalit. Die Pilaster sind als geriffelte Säulen mit Kapitellen, in denen Voluten und Eierstab-Ornamentiken sind, ausgeführt. Vor dem Risalit ist ein halbkreisförmiger Balkon mit Säulen, die einen darüberliegenden Balkon tragen, angeordnet. Die Brüstungsfelder der englischen Schiebefenster sind mit Schmucktafeln und der geschwungene Giebel des Risalits mit Blumendekor geziert. Im Mansarddach sind Rundbogendachgauben angeordnet, der seitliche Eingang mit geschwungenem Vordach mit Rundbogenfenster und kunstvollen Schmiedeeisenarbeiten. Die neubarocke Villa ist Kulturdenkmal aufgrund künstl. und geschichtlicher Bedeutung als ungestörter Villenbau der Gründerzeit.

Leuchtbergstraße 14 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Leuchtbergstraße 14, Eschwege (Östlicher Stadtkern 3), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)