Baudenkmal

Eschwege, Marktstraße 14

Viergeschossiger traufständiger Fachwerkrähmbau, um 1670 erbaut, mit lebhaftem Fachwerk durch „Mannfiguren" (jüngere Form) an den Eckständern, mit zum Teil gebogenen Dreiviertelstreben und geschnitzten Winkelhölzern. Das dritte Obergeschoss und der Zwerchgiebel sind in jüngerer Zeit ausgebaut worden und dienten wohl als Lohböden (Zwerchhaus). Die Fenster sind mit Fensterläden versehen. Reich verzierte Ständer und Brüstungsstreben ergänzen das regelmäßige Fachwerkgefüge. Bemerkenswert ist die mittige Zierstrebe im Brüstungsbereich. Im ersten Obergeschoss sind die Eckständer als Säulen ausgebildet und mit Flachschnitzerei geziert. In zwei Schwellenkränzen sind große Eierstabornamentiken, Zahnschnittmotive und genaste Schiffskehlen zur Zierde angeordnet. Das Gebäude ist Kulturdenkmal aufgrund künstlerischer und geschichtlicher Bedeutung als typischer Fachwerkbau des 17. Jh. Es ist wichtiger Bestandteil der Randbebauung an der historischen Marktstraße.

Marktstraße 14 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Marktstraße 14, Eschwege (Altstadt), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)