Baudenkmal
Mühlenanwesen; Eschwege, Abteroder Straße 14
Bestehend aus mehreren Gebäuden verschiedener Jahrhunderte. Das alte Wohnhaus mit Mühlbetrieb - in traufständiger Lage - ist im Kern wohl aus d. 16. Jh. Es hat ein überschlägiges Mühlrad, und einen giebelständigen Vorbau. Die Mühle bestand schon vor dem 30jährigen Krieg. Bis 1959 war es ein ca. 6 m Durchmesser großes Holzrad, das durch ein Eisenrad ersetzt wurde. Die Mühle ist heute nicht mehr im Betrieb. Den Hof umschließend ist eine giebelständige Scheune des 19. Jh. mit kleinerem Anbau, der einen größeren Geschossüberstand hat und mit geschosshohen Streben ausgesteift ist, angeordnet. Die große Scheune hat auf der Traufseite zur Straße hin ein großes Scheunentor. Die Mühle, die schon 400 Jahre im Familienbesitz ist, liegt unterhalb des Kirchberges am Scheinsbach, der bis 1937 die Trinkwasserquelle des Dorfes war. Der Bach entspringt hinter dem Dorf und versorgte die Mühle jahrhundertelang mit gleich bleibender Wassermenge, ob Sommer oder Winter. Die Mühle ist Kulturdenkmal aufgrund ihrer geschichtlichen und technischen Bedeutung als wichtiges Zeugnis des bäuerlichen Lebens und städtebauliche Bedeutung durch die ortsbildprägende Lage unterhalb des Kirchberges.
- Standort
-
Abteroder Straße 14, Eschwege (Eltmannshausen), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal