Baudenkmal

Eschwege, Vor dem Berge 14

Dreigeschossiger traufständiger verputzter Fachwerkrähmbau. Das Gebäude wird von der Ummauerung des „Wer-nerischen Gartens" umrandet. Der verblendete Schwellenkranz trägt die Datierung von 1668. Auf einer Zeichnung von Metz ist lebhaftes Fachwerk mit geschosshoher Verstrebung an Bund- und Eckständern sowie thüringisches Leitermotiv an den Brüstungsfeldern zu sehen. Es lässt sich vermuten, dass sich unter dem Putz ungestörtes Fachwerk verbirgt. Nach Freilegung der Fassade nach seinem Wert zu beurteilen. Städtebauliche Bedeutung als wohl proportioniertes Gebäude des 17. Jh. in der wahrscheinlich ältesten geschlossenen Straße Eschweges. KD aufgrund geschichtl. Bedeutung.

Vor dem Berge 14 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Vor dem Berge 14, Eschwege (Altstadt), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)