Baudenkmal

Eschwege, Vor dem Berge 12

Traufständiger dreigeschossiger Rähmbau - mit Eternitplattenverkleidung -in der Ecklage zur historischen Burggasse. Das Gebäude steht unterhalb des ehemaligen Hochzeitshauses auf dem Schulberg. Dem wohl proportionierten Bau ist ein breiter Zwerchgiebel mit klassizistischem Rundbogenfenster in jüngerer Zeit aufgesetzt worden. Das Gebäude hat leichte Geschossüberstande und Fenstergruppierungen, es wird ein lebhaftes Fachwerk des 17. Jh. vermutet. Die Giebelseite mit Sichtfachwerk hat lebhaftes Fachwerk mit gekrümmten Dreiviertelstreben an Bund- und Eckständern. Der traufseitige Anbau hat einen Zwerchgiebel mit Ladeluke und einen großen Geschossüberstand, der auf drei Kopfbändern ruht. Das Gebäude gehörte vermutlich Anfang des 20. Jh. zur Stock- und Peitschenfabrik J. L. Levi, die ihre Fabrik in der Burggasse hatte, bis sie 1914 abbrannte. KD aufgrund geschichtl. Bedeutung.

Blick über den Wernerschen Garten auf die Stadt | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Vor dem Berge 12, Eschwege (Altstadt), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)