Recognition, intersubjectivity and service work: labour conflicts in call centres

Abstract: "Der Beitrag untersucht, wie Anerkennungsverhältnisse zwischen Unternehmen, Beschäftigten und Kunden die Dienstleistungsarbeit strukturieren. Anerkennung wird dabei als grundlegendes Medium sozialer Integration verstanden. Diese Perspektive ermöglicht es, den vielfältigen Weisen nachzugehen, wie Subjekte in Organisationen adressiert und positioniert werden, wie sie commitments mobilisieren, aber auch Widerstand leisten. Der Beitrag skizziert zunächst Anerkennung als theoretisches Konzept, analysiert dann die spezifischen Anerkennungsverhältnisse der Dienstleistungsarbeit im Kundenkontakt und untersucht schließlich Arbeitskonflikte in Callcentern in Begriffen von Kämpfen um Anerkennung. Deutlich wird, an welchen Punkten die spezifischwidersprüchlichen Anforderungen der Dienstleistungsarbeit zwischen Standardisierung und Interaktion, die vervielfältigten Anerkennungsbeziehungen zwischen Kunden, Unternehmen und Beschäftigten und die vielfältigen sozialen Beziehungen von 'nicht-unquali

Weitere Titel
Anerkennung, Intersubjektivität und Dienstleistungsarbeit: Arbeitskonflikte in Callcentern
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management ; 8 (2001) 1 ; 37-56

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2001
Urheber
Holtgrewe, Ursula

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-344414
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Holtgrewe, Ursula

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)