Waffen

Italienischer Dolch mit Korallengriff, um 1600

Kunstvoll bearbeitete Naturalia faszinierten die fürstlichen Sammler – wie dieser Dolch, dessen Griff aus einem Korallenzinken gearbeitet wurde. Eine ringförmige Zwinge, mit zwei geschweiften Delfinen als Zierde, verbindet den Griff mit der Klinge. Die zugehörige Scheide besteht aus Holz und ist mit schwarzem Tuch bezogen. Das Mundstück und der Ortband sind mit vergoldeten Blattornamenten verziert. Korallen wurde eine apotropäische Wirkung zugeschrieben – sie sollten den bösen Blick abwehren können. So ist dieser Dolch nicht nur eine kunstvoll gearbeitete Stichwaffe aus exotischem Material, sondern er vermittelt neben der Fertigkeit des Menschen, die Natur seinen Vorstellungen anzupassen, auch die Anschauungen jener Zeit. [Lilian Groß]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Waffen und Militaria; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK gelb 28
Maße
H. 34,3 cm
Material/Technik
Bronze, Gold, Stahl, Koralle, Holz

Bezug (was)
Waffe
Dolch
Naturalien
Exotica (Sammlung)
Bezug (wer)
Bezug (wann)
1500-1599
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
(wann)
1600

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Waffen

Entstanden

  • 1600

Ähnliche Objekte (12)