Waffen
Federschild "Mäander und Sonne", aztekisch, um 1520
Das Tragen von Federtracht war nur dem aztekischen Adel vorbehalten. Außer Schilden wurden auch Körper- und Kopfschmuck, Fächer und Standarten mit kostbaren Federn verziert. Diese stammen u. a. vom Eichhornkuckuck, Schwarzkopftorgan, Schwarzkehltrupial oder dem Flammentangar und wurden von weit vernetzten Händlern auch aus Guatemala und Honduras in das Umland der Hauptstadt Tenochtitlan geliefert und dort verarbeitet. Dieser Federschild zeigt einen getreppten Mäander sowie ein kreisförmiges Motiv (Sonne). [Katharina Küster-Heise]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Waffen und Militaria; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
KK orange 6
- Maße
-
D. 75,5 cm, H. 2,5 cm
- Material/Technik
-
Holz, Rohrgeflecht, Vlies, Federn, Rohhaut
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Ein weiterer Federschild.
Quellennachweis_E 1402, KK orange 6
Fleischhauer, Werner, 1976: Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart. Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bd. 87 , Stuttgart, 140, Anm. 7
Getlein, Mark, 2013: Living with Art, New York, S. 85
Korn, Melanie, 2016: Zwei Federmosaikschilde im Landesmuseum Württemberg Stuttgart - Eine materialtechnische Untersuchung. Master-Thesis, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin 2016., Berlin
Landesmuseum Württemberg (Hrsg.), 2017: Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 1, Ulm
Landesmuseum Württemberg (Hrsg.), 2017: Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2, Ulm
Landesmuseum Württemberg (Hrsg.), 2017: Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 3, Ulm
- Bezug (was)
-
Schild (Schutzwaffe)
Exotica (Sammlung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Azteken
- (wann)
-
1520
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Waffen
Beteiligte
- Azteken
Entstanden
- 1520