Waffen

Federschild "Mäander und Sonne", aztekisch, um 1520

Das Tragen von Federtracht war nur dem aztekischen Adel vorbehalten. Außer Schilden wurden auch Körper- und Kopfschmuck, Fächer und Standarten mit kostbaren Federn verziert. Diese stammen u. a. vom Eichhornkuckuck, Schwarzkopftorgan, Schwarzkehltrupial oder dem Flammentangar und wurden von weit vernetzten Händlern auch aus Guatemala und Honduras in das Umland der Hauptstadt Tenochtitlan geliefert und dort verarbeitet. Dieser Federschild zeigt einen getreppten Mäander sowie ein kreisförmiges Motiv (Sonne). [Katharina Küster-Heise]

Vorderseite | Urheber*in: P. Frankenstein; H. Zwietasch

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Waffen und Militaria; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK orange 6
Maße
D. 75,5 cm, H. 2,5 cm
Material/Technik
Holz, Rohrgeflecht, Vlies, Federn, Rohhaut

Bezug (was)
Schild (Schutzwaffe)
Exotica (Sammlung)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Azteken
(wann)
1520

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Waffen

Beteiligte

  • Azteken

Entstanden

  • 1520

Ähnliche Objekte (12)