Münzfälschung

Gela / Messana: Fälschung (Abschlag)

Rückseite: MEΣ-Σ-Α-ΝΙΟ-Ν - Springender Hase nach r., darunter Kopf des Pan nach r.
Vorderseite:
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Bei diesem Abschlag wurden die Stempel von zwei Münzvorlagen von Messana und Gela vertauscht.

Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 19. Jh.
Inventarnummer
18305841
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 13.20 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Bronze

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: M. Pinder, Die Beckerschen falschen Münzen (1843) Nr. 21; G. F. Hill, Becker the counterfeiter (1924 Nachdruck 1955) Nr. 20. Vgl. zur möglichen Vorlage: M. Caccamo Caltabiano, La monetazione di Messana (1993) 296 Nr. 604 (Silber, ca. 425-396 v. Chr.).
Standardzitierwerk: Hill, Becker the Counterfeiter [020]

Bezug (was)
19. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Antike
Deutschland
Fälschungen
Götter
Herstellung und Münztechnik
Italien
Klassik
Private als Münzstand
Städte
Stempelschneider / Entwerfer
Tiere

Periode/Stil
19. Jahrhundert
Ereignis
Herstellung
(wer)
Becker Carl Wilhelm (28.06.1772 - 11.04.1830) (Stempelschneider)
Becker Carl Wilhelm (28.06.1772 - 11.04.1830) (Fälscher)
(wo)
Deutschland
(wann)
ca. 1800-1830
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
Zugang zwischen 1840 und 1884.

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münzfälschung

Beteiligte

  • Becker Carl Wilhelm (28.06.1772 - 11.04.1830) (Stempelschneider)
  • Becker Carl Wilhelm (28.06.1772 - 11.04.1830) (Fälscher)

Entstanden

  • ca. 1800-1830

Ähnliche Objekte (12)