Landhaus | Werkstatt
Landhaus & Werkstatt; Berlin, Tempelhof-Schöneberg
Das zweigeschossige, fünfachsige Wohnhaus Schnackenburgstraße 4 (Abb. 170, Liste Nr. 142) wurde 1886 von dem Architekten E. Kreuschmer als Landhaus auf einem Sechsfelder-Grundriß erbaut.° Das hohe Souterrain des Hauses zeigt Putzquaderung, die beiden Hauptgeschosse rotes Sichtziegelmauerwerk. Vor den Baukörper des Hauses tritt eine dreiachsige, massive Veranda, die im Hochparterre aus ionischen, im Obergeschoß aus toskanischen Säulen und Eckpfeilern besteht. Der Verandavorbau ist mit Hebeschiebefenstern geschlossen und wird von einem flachen klassizistischen Quergiebel bekrönt, in dessen Giebelfeld eine Kartusche mit dem Monogramm "H" des Bauherrn zu sehen ist. Zum Hauseingang im seitlichen Vorbau im Bauwich führt eine kleine Freitreppe hinauf. Das winkelförmige Werkstattgebäude im Hof wurde 1901 von R. Lange angebaut.
- Standort
-
Schnackenburgstraße 4, Friedenau, Tempelhof-Schöneberg, Berlin
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Landhaus; Werkstatt