Brotstempel

Brotstempel

Die im Balkan weit verbreiteten, aus Holz geschnitzten Stempel wurden in Form eines Siegels Backwaren aufgedrückt, die man z.T. heute noch zu bestimmten Festtagen zubereitet. Doppelstempel: Tellerform und Griff,Tiefrelief. Bei dem Tiefrelief handelt es sich um einen Patriarchen der orthodoxen Kirche, der vom Volk als Heiliger verehrt wurde. Als Zeichen der Verehrung brachte man das mit Stempeln dieser Art verzierte Brot in die Kirche, um es weihen zu lassen.

Material/Technik
Holz, geschnitzt
Maße
Länge x Breite: Vorderseite 11 x 10,5 cm
Länge x Breite: Rückseite 4 x 3,5 cm
Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
II B 9891

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Griechenland
(wann)
1920
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Dr. Kleiner (Sammler)
Kultur
Griechen (herstellende Ethnie)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Objekttyp

  • Brotstempel

Beteiligte

  • Dr. Kleiner (Sammler)

Entstanden

  • 1920

Ähnliche Objekte (12)