Forschungsbericht | Research report
Die Osterweiterung der EU: Testfall für die 'Strukturreife' der Beitrittskandidaten
'Am 31. März 1998 begannen die offiziellen Beitrittsverhandlungen zwischen der Europäischen Union (EU) und den fünf für die erste Beitrittsrunde ausgewählten Transformationsländern Estland, Polen, Slowenien, Tschechische Republik und Ungarn - sowie Zypern. Ein Beitritt dieser Länder zur Europäischen Union noch vor dem Jahre 2005 erscheint nicht mehr ausgeschlossen. In den potentiellen Beitrittsländern genießt der Wunsch nach EU-Zugehörigkeit breiten Rückhalt in der Bevölkerung. Es werden damit überwiegend positive Erwartungen verbunden, die nicht nur wirtschaftlicher Natur sind - schnelles Aufholen des wirtschaftlichen Rückstands gegenüber dem Westen Europas, sondern auch stark politisch und historisch-moralisch motiviert sind ('Rückkehr nach Europa'). In die Beitrittsdiskussion mischen sich indessen in dem Maße, wie sich die Beitrittsperspektive konkretisiert, auch Stimmen, die Befürchtungen und Ängste artikulieren. Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, ob die Strukturen der fünf Länder 'reif' für deren Beitritt zur EU sind und welche Folgerungen sich hieraus für den Beitrittsprozeß ergeben.' (Textauszug)
- Alternative title
-
The eastward enlargement of the EU: a test case for the 'structural maturity' of the candidates for membership
- Extent
-
Seite(n): 41
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
Berichte / BIOst (38-1998)
- Subject
-
Politikwissenschaft
Europapolitik
Polen
politische Faktoren
Tschechische Republik
Wirtschaftsordnung
Estland
postsozialistisches Land
Slowenien
Finanzierung
Wirtschaftspolitik
Baltikum
Zypern
wirtschaftliche Faktoren
Nahost
Ungarn
EU-Beitritt
Bevölkerung
Verhandlung
UdSSR-Nachfolgestaat
Osteuropa
Einstellung
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Lageman, Bernhard
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- (where)
-
Deutschland, Köln
- (when)
-
1998
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-43681
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Lageman, Bernhard
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Time of origin
- 1998