Forschungsbericht | Research report

EU - Türkei: vor schwierigen Beitrittsverhandlungen

'Der Beschluss des Europäischen Rates vom 17.12.2004, Anfang Oktober 2005 mit der Türkei Verhandlungen über einen Beitritt zur EU aufzunehmen, ist kein historischer Wendepunkt in den europäisch-türkischen Beziehungen. Die Diskussionen in und zwischen den Mitgliedstaaten der Union, die dem Beschluss vorangingen, zeigen ebenso wie der Verlauf des Treffens, dass die Uneinigkeit über eine türkische EU-Mitgliedschaft nach wie vor groß ist. Der Beschluss ist folglich kein Beitrittssignal. Diese Ausgangslage trägt entscheidend dazu bei, dass die zu erwartenden Verhandlungen trotz aller formalen Ähnlichkeit sich deutlich von den Erfahrungen mit bisherigen Erweiterungen der Union unterscheiden werden. Wenn es im Laufe der Verhandlungen nicht gelingt, die heute in wichtigen Mitgliedstaaten bestehenden gravierenden politischen Vorbehalte gegen eine türkische EU-Mitgliedschaft auszuräumen und auch die Öffentlichkeit in der EU mehrheitlich vom Nutzen eines Beitritts zu überzeugen, ist der Erfolg des Unternehmens äußerst fraglich. Die Studie untersucht die mit den Beitrittsverhandlungen verbundenen Probleme anhand folgender Leitfragen: Welches sind die Besonderheiten der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei? Welche Punkte sind vor allem von der EU zu beachten? Was sind die wichtigsten, schon heute absehbaren Risiken, die einen erfolgreichen Verlauf der Verhandlungen beeinträchtigen, im schlimmsten Fall unmöglich machen können?' (Autorenreferat)

EU - Türkei: vor schwierigen Beitrittsverhandlungen

Urheber*in: Kramer, Heinz

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
EU - Turkey: faced with difficult accession negotiations
Umfang
Seite(n): 31
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
SWP-Studie (S 11)

Thema
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Europapolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
öffentliche Meinung
EU-Staat
Nahost
Entwicklungsland
EU-Beitritt
Asien
Verhandlung
Türkei
EU
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kramer, Heinz
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-244311
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Kramer, Heinz
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)