Mehlsackanhänger
Hofmühle Potschappel
Auf grünlicher Pappe sind als Produktangaben zu lesen: "Brotmehl Type 2800". Die Vermahlungsnummer konnte hinzugestempelt werden. Unten steht die Produktionsstätte Hofmühle Potschappel Freital. Die Hofmühle Potschappel wurde vor 1465 erbaut. 1815 wurden vier Mahlgänge, eine Graupenmühle und eine Hirsestampfe eingerichtet. 1860 endete die Lohnmüllerei und die Handelsmüllerei begann. Von Weichold und Lochmann ist sie zur Industriemühle erweitert worden. Die Wasserturbinen wurden bis 1958 verwendet. Zur DDR-Zeit wurde die Mühle als Großbäckerei, PGH Feinback, genutzt.
- Standort
-
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
- Sammlung
-
Mehlsackanhänger
Typologisierung des Mehls nach der Ascheskala von Karl Mohs
- Inventarnummer
-
5 SAH/O 001
- Maße
-
7,00 x 4,00
- Material/Technik
-
Pappe
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Brückner, 1941: Professor Dr. Karl Mohs +, Berlin-Wilmersdorf
Mohs, Karl, 1934: Grundlagen und Ziele der Typisierung der Mehle nach Asche. Ein Rechenschaftsbericht, Berlin
- Bezug (was)
-
Mühle
Mehl
Getreideverarbeitung
Warenkennzeichnung
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Freital
- (wann)
-
1934-1945
- (Beschreibung)
-
Wurde genutzt
- Rechteinformation
-
Historische Mühle von Sanssouci
- Letzte Aktualisierung
-
18.06.2024, 14:11 MESZ
Datenpartner
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mehlsackanhänger
Entstanden
- 1934-1945