Mehlsackanhänger

Hofmühle Potschappel Freital

Auf rotem Untergrund als weiße Auslassung sind verschiedene Angaben mit unterschiedlichen Schrifttypen zu finden und einigen Verzierungen. In der rechten oberen Ecke finden sich drei Kornähren in einem Wappenschild. Oben findet sich die Angabe "Weizenmehl" gefolgt von der Typen-Angabe 1050. Anschließend ist in einem Feld für die "Kleberweizen Vermahlung No" die Zahl 35 eingestempelt. Anschließend folgt die Angabe der Mühle mit "Hofmühle Potschappel Freital". Auf der Rückseite ist das Produkt mit einem Stempelschrift "mit Beimischung von Kleberreichem Weizen" präzisiert. Handschriftlich ist der Name "Klaus Pollmer Lübau" hinzugefügt.

Location
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Collection
Typologisierung des Mehls nach der Ascheskala von Karl Mohs
Mehlsackanhänger
Inventory number
5 SAH/O 001
Measurements
8,50 x 6,00 cm
Material/Technique
Pappe

Related object and literature
Mohs, Karl, 1934: Grundlagen und Ziele der Typisierung der Mehle nach Asche. Ein Rechenschaftsbericht, Berlin
Eberhard Gürtler, 2006: Staustufen - Mühlgräben Längst vergangene Zeitzeugen, Freital
Brückner, 1941: Professor Dr. Karl Mohs +, Berlin-Wilmersdorf

Subject (what)
Mühle
Mehl
Weizen
Getreideverarbeitung

Event
Gebrauch
(where)
Potschappel
(when)
Nach 1934
(description)
Wurde genutzt

Rights
Historische Mühle von Sanssouci
Last update
18.06.2024, 2:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mehlsackanhänger

Time of origin

  • Nach 1934

Other Objects (12)