Mehlsackanhänger

Roggenmehl Pastritzmühle Freital

Der Mehlsackanhänger ist auf grünlichen Untergrund schlicht gestaltet. In dem unteren Drittel ist die Produktbezeichnung mit "Roggenmehl 0 - 70%" vermerkt. In der oberen Hälfte ist die Produktionsstätte zu lesen: "Patritzmühle Stadt Freital Tharandt Sa." Die Pastritzmühle in Cossmannsdorf ist benannt nach dem Fluss Pastritz, die südöstlich des Tharandter Ortsteils Großopitz am Opitzberg entspringt. Sie fließt mit starkem Gefälle. Die Mühle wurde am 9. Mai 1945 zur Vernichtung von Getreidevorräten absichtlich in Brand gesetzt. Das Gebäude besteht nicht mehr.

Location
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Collection
Mehlsackanhänger
Kaisermehl, Bäckermehl und der Ausmahlungsgrad
Inventory number
5 SAH/O 001
Measurements
6,00 x 3,30 cm
Material/Technique
Pappe

Subject (what)
Mühle
Mehl
Getreideverarbeitung
Roggen
Mehlsackanhänger
Warenkennzeichnung

Event
Gebrauch
(where)
Freital
(when)
1890-1932
(description)
Wurde genutzt

Rights
Historische Mühle von Sanssouci
Last update
18.06.2024, 2:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mehlsackanhänger

Time of origin

  • 1890-1932

Other Objects (12)