Mehlsackanhänger
VEB Mühlenwerk Buckwo/M. Schweiz Roggenmehl R 1150
Auf Grund des Gebrauchs ist der Mehlsackanhänger bei der Aufhängungsmöglichkeit ausgerissen, hat Wasserspuren und Mehl als Ablagerungen. Die Pappe ist blau eingefärbt und hat zwei rote sich kreuzende diagonale Streifen aufgedruckt. In schwarzer Schrift ist in der oberen Hälfte der Name des Produktionsortes mit „VEB Mühlenwerk Buckow/M- Schweiz“ vermerkt. Darunter findet sich die Gewichtsangabe mit 75 kg. Netto, die Produktangabe mit „Roggenmehl R 1150“ und die TGL. Längst zum Mehlsackanhänger ist die Artikelnummer vermerkt. Als Fußnote kann der Herstelltag hinzugefügt werden. Die Vordermühle in Buckow/Märkische Schweiz war eine Wassermühle an der Stobbe. In den 1870er Jahren wurde vom Wasserrad auf den Turbinenantrieb umgestellt. Nach dem Besitzern, der vermutlich die Gebäude errichteten, wird sie auch Karow-Mühle genannt. Unter den Nachfolgern Fam. Stolze und Fam. Wolff kam es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu Umbauten und Erweiterungen. 1949 wurde die Mühle verstaatlicht. Nach der Schließung in den 1960ern wurde die Technik entfernt. Das Gebäude wurde als Lager genutzt. Das Gebäude steht seit 2005 unter Denkmalschutz.
- Standort
-
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
- Inventarnummer
-
5 SAH/O 002
- Maße
-
7,50 x 5,00 cm
- Material/Technik
-
Pappe
- Rechteinformation
-
Historische Mühle von Sanssouci
- Letzte Aktualisierung
-
18.06.2024, 14:11 MESZ
Datenpartner
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mehlsackanhänger