Druckgraphik
Die Hexen
Der Künstler kopierte Baldungs 1510 entworfenen Holzschnitt "Die Hexen" von der Originalseite. Zwar ersetzte der Kopist dessen Monogramm durch das Dürers, doch ist die Orientierung an Baldungs Vorlage deutlich erkennbar. Er zeigt die schauerliche Zusammenkunft von vier nackten Hexen, die sich eifrig auf den Hexensabatt vorbereiten. Während drei am Boden sitzend bzw. kniend ihrem Treiben nachgehen, ist am Himmel eine Hexenritt dargestellt. Die rittlings auf einem Bock durch das Blatt sausende Figur wird als Zitat nach Dürers um 1500 gefertigten Kupferstich "Die Hexe" aufgefasst (vgl. Mende 1978.44.16 bzw. I D 12 der Staatsbibliothek Bamberg). Mit der Hexenthematik verarbeiteten die Künstler die Ängste ihrer Zeit. Aufgrund des in die Kopie eingefügten Dürer-Monogrammes nahm Heller den Holzschnitt unter der Rubrik "Zweifelhafte Blätter" in seine 1827 erschienene Dürer-Publikation auf. Zudem verweist er darauf, dass der Holzstock seinerzeit noch existierte und abgezogen worden sei (Vgl. Heller Dürer 1827 II.831.2234).
Erhaltungszustand: Bis in die Darstellung beschnitten, flächig kaschiert
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I H 18 (Signatur)
- Measurements
-
Bogen: 48,5 x 36,2 cm
Blatt: 37,6 x 25,6 cm (beschnitten)
- Material/Technique
-
Holzschnitt
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: AD || 1510 (Rechts auf dem Monogrammtäfelchen)
- Related object and literature
-
Kopie von: Baldung Grien, Hans (1484-1545): Hexen
dokumentiert in: Mende, Matthias: Hans Baldung Grien - das graphische Werk. Vollständiger Bildkatalog der Einzelholzschnitte, Buchillustrationen und Kupferstiche, Unterschneidheim 1978, S. 44, Kat.-Nr. 16
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.831.2234
- Subject (what)
-
Hexe, Zauberin
Vorbereitungen für den Hexensabbat
Flug zum Hexensabbat auf monströsen Tieren
Hexen oder Zauberer kochen oder brauen etwas in einem Kessel; Hexenküche
Säugetiere (+ Schädel eines Tieres)
Bäume (+ Stengel, (Baum-)Stamm)
Spiegel
auf der Erde (dem Boden) sitzen - AA - weibliche Figur (+ nackter Mensch)
alte Frau (+ nackter Mensch)
Katze
Rauch
Servierteller, -platte
Wurst
Ziege
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (where)
-
Nürnberg
- (when)
-
Um 1500
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (where)
-
Straßburg
- (when)
-
1510
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Frühestens 1510
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Spätestens 1827-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- Um 1500
- 1510
- Frühestens 1510
- Spätestens 1827-1849