Gemälde

Sebastian mit Armbrustschützen im Walde / Sebastian im Walde

Ausstellung — Albert Weisgerber — 1916.04.22.-1916.05. — München
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1995.12.17.-1996.03.03. — Speyer
Ausstellung — Albert Weisgerber 1878-1915 - Zu früher Abschied vom Atelier — 1995.09.15.-1995.11.12. — München
Ausstellung — Albert Weisgerber - Grenzgänger zwischen Tradition und Moderne — 2003.05.04.-2003.08.03. — Sankt Ingbert
Ausstellung — Albert Weisgerber - Retrospektive 1878-1915 — 2015.03.21.-2015.06.05. — Saarbrücken
Ausstellung — Albert Weisgerber, Otto Weil, Richard Wenzel, Heinrich von rüden — 1950.03.18.-1950.04.09. — Saarbrücken
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1959.10.15.-1959.11.30. — Kaiserslautern
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1962.05.12.-1962.10.15. — Heidelberg
Ausstellung — Deutscher Künstlerbund - Von der Gründung 1904 bis zum Verbot 1936 — 1964.03.21.-1964.05.03. — Berlin
Ausstellung — Albert Weisgerber — 1966.04.24.-1966.05.22. — Reutlingen
Ausstellung — Kunst und Künstler in Baden und in der Pfalz — 1969.02.23.-1969.03.23. — Heidelberg
Ausstellung — Max Slevogt, Albert Weisgerber, Hans Purrmann — 1971.07.09.-1971.10.03. — Saarbrücken
Ausstellung — Sammlung Kohl-Weigand in ausgewählten Beispielen — 1980.05.17.-1980.06.08. — Saarbrücken

Sebastian mit Armbrustschützen im Walde / Sebastian im Walde, 1909 | Urheber*in: Bildarchiv Saarlandmuseum/Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg, Fotograf*in: Maaß, Raphael

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken)
Inventarnummer
KW 116 G
Maße
Höhe: 69 cm 88,5 cm [mit Rahmen]
Breite: 47 cm 67 cm [mit Rahmen]
Tiefe: 11 cm [mit Rahmen]
Material/Technik
Öl; Pappe
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: Rückseite Pappe — Grete Weisgerber
Bezeichnung: Rückseite Pappe oben links — 1909 ?
Bezeichnung: Rückseite Pappe oben — Sebastian im Wald b. Pappe
Papieraufkleber: Rückseite Pappe oben rechts — No. 11000 [angeschnitten] Abb. Weisgerber Sebastian im Wald 1909
Bezeichnung: Rückseite Pappe oben rechts — 1909
Bezeichnung: Rückseite Pappe oben — 294
ovaler Stempel: Rückseite Pappe links — Nachlass A. Weisgerber
ovaler Stempel: Rückseite Pappe unten rechts — Nachlass A. Weisgerber
kleiner Rundstempel: Rückseite Pappe unten rechts — Saarland Museum KW 116 G mit weißem Inventarisierungskreuz
kleiner Rundstempel: Rückseite Rahmen unten rechts — Saarland Museum KW 116 G mit weißem Inventarisierungskreuz
Pappschild: Rückseite Rahmen oben — A 181 Sebastian mit Armbrustschützen im Walde 1909 Ö/P 69 x 47, sammlung franz Josef Kohl-Weigand, St. Ingbert. vermerk im nachlaßalbum: "18. Jan. 1917 Richter, Dresden." zur exakteren Unterscheidung Ergänzung des Titels, der ursprünglich nur "Sebastian im Walde" lautete.
Papieraufkleber: Rückseite Rahmen oben rechts — 5./ von3

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Kunstsalon Paul Cassirer, 1916, Katalog-Nr. 24
dokumentiert in: Weisgerber, Heidelberg 1962, Katalog-Nr. 181
dokumentiert in: Deutscher Künstlerbund, 1964, Abbild-Nr. 58; Katalog-Nr. 174
dokumentiert in: Imiela, Weber, 1961, Abbild-Nr. S. 88; Katalog-Nr. S. 89
dokumentiert in: Gerke, 1961, S. 65
dokumentiert in: Weber, Weisgerber, 1962, S. 6
dokumentiert in: Saarheimat, 7,8, 1962, Abbild-Nr. S. 31
dokumentiert in: Weltkunst, 8, 1964, Abbild-Nr. S. 265
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 1965, Katalog-Nr. 9
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 1966, Katalog-Nr. 8
dokumentiert in: Kunst, Baden, 1969, Katalog-Nr. 91
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 1966, Abbild-Nr. 8; Katalog-Nr. 8
dokumentiert in: Slevogt, Weisgerber, Purrmann, 1971, Katalog-Nr. 57
dokumentiert in: Ishikawa-Franke, 1978, S. 90f, S. 223; Abbild-Nr. 247; Katalog-Nr. 247
dokumentiert in: Zu früher Abschied, 1995, S. 53
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 2003, Katalog-Nr. 18
dokumentiert in: Albert Weisgerber, 2015, S. 99; Abbild-Nr. S. 176; Katalog-Nr. 44

Klassifikation
Malerei

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1909
Ereignis
Objektbewegung
(wer)
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken )
(wo)
Saarbrücken
(wann)
1980 / 1982

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
26.01.2023, 13:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Saarlandmuseum, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1909
  • 1980 / 1982

Ähnliche Objekte (12)