Journal article | Zeitschriftenartikel

Mehrgenerationale biografische Strukturierung

Ausgehend von der These, dass biografische Strukturierung interaktiv erfolgt, wird die biografische Co-Strukturierung einer Mutter und ihres Sohnes analysiert. Die mehrgenerationale Fallrekonstruktion legt offen, wie es im Verlauf der biografischen Co-Strukturierung zu einer anhaltenden problematischen Lebenssituation des Sohnes kommt, der nach Stationen der Schulverweigerung und der Jugendpsychiatrie schließlich dauerhaft in einer Einrichtung der Jugendhilfe untergebracht wird. Ansatzpunkte für sozialpädagogische und therapeutische Interventionsmöglichkeiten werden sichtbar.

Weitere Titel
Intergenerational Biographical Structuring
Estructuración biográfica intergeneracional
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 10
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9(1)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
Forschungsarten der Sozialforschung
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bundesrepublik Deutschland
Jugendlicher
Mutter
Psychiatrie
Eltern-Kind-Beziehung
Lebenssituation
biographische Methode
Jugendhilfe
Sohn
Intervention
narratives Interview
Schulverweigerung
Analyse
Therapie
empirisch
empirisch-qualitativ
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fischer, Wolfram
Goblirsch, Martina
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0801493
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Fischer, Wolfram
  • Goblirsch, Martina

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)