Journal article | Zeitschriftenartikel
Biografisches Lernen als Bestandteil des Studiums zur Professionalisierung der Erwachsenenbildung?
Biographisches Lernen im Studium ist eine Methode, über individuelle Lernwege und Lernschemata nachzudenken und diese zu verändern. Beschreiben lässt sich diese Form als bewusste und unbewusste Begleitung von Biographien, die nach Entwicklung suchen. Ziel ist es einerseits, vorausgegangene Lernprozesse zu reflektieren, um die Entwicklung selbstverändernder Fähigkeiten auszubilden und andererseits, ein professionelles Selbstverständnis für Lernprozesse zu befördern. Wie dies in der universitären Praxis derzeit umgesetzt wird, soll im vorliegenden Beitrag anhand eines Blicks auf deutsche und internationale Studienangebote dargestellt werden.
- ISSN
-
0177-4166
- Extent
-
Seite(n): 33-42
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 31(4)
- Subject
-
Bildung und Erziehung
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Unterricht, Didaktik
Studium
Bildungsangebot
Biographie
Lernen
Lernprozess
Universität
Lernmethode
Selbstverständnis
Bundesrepublik Deutschland
Professionalisierung
Erwachsenenbildung
Subjekt
Kompetenz
Schweiz
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Schlüter, Anne
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2008
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-53070-9
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Schlüter, Anne
Time of origin
- 2008