Journal article | Zeitschriftenartikel

Der Paratext des biografischen Interviews

Heinz Bude (1990) hat darauf hingewiesen, dass die Anfangssequenz eines transkribierten biografischen Interviews bereits viel über die Lebenskonstruktion eines Probanden sagt. Eine solche Eingangssequenz ist zwar der Anfang eines Textes, aber sie ist nicht der Anfang des Forschungs- oder Erkenntnisprozesses. Bevor der Forscher nämlich mit dem Interviewtranskript konfrontiert ist, hat er einen ganz anderen Text zu lesen. Und dieser Text entsteht auf dem Weg ins Feld, also vor dem Einschalten des Aufnahmegerätes. Die empirische Grundlage für die hier präsentierten Einblicke in »Paratexte« sind drei Forschungsreisen, die der Autor in den Jahren 2005 und 2006 im Rahmen einer Langzeituntersuchung zum Thema »Bildung im Lebenslauf« der Goethe-Universität Frankfurt geführt hat. Der Essay wirft Fragen auf, die die Biografieforschung eines Tages zu Ende denken könnte.

Der Paratext des biografischen Interviews

Urheber*in: Berzbach, Frank

Attribution - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

ISSN
0945-3164
Extent
Seite(n): 46-48
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung(2)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Biographie
Interview
Forschungsgegenstand
Forschungsprozess
Lebenslauf

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Berzbach, Frank
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2008

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52915-1
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Berzbach, Frank

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)