Münze
Pergamon
Vorderseite: Bildnis von Maximinus Thrax ist entfernt; Vs. ist glattgerieben. Rückseite: Tyche mit Kalathos und Füllhorn im l. Arm steht n. l., in der vorgestreckten r. Hand eine Schale über Altar; l. steht frontal Demeter, mit Blick n. r. der Tyche zugewandt.
- Location
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Collection
-
Antike
Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventory number
-
M 1032
- Measurements
-
Gewicht: 49.87 g; Durchmesser: 43 mm
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Inscription/Labeling
-
Rückseite: ΕΠΙ CΤΡ - ΑΥ-Ρ ΝΕΙ/ΛΟΥ - ΠΕΡΓΑΜΗΝΩΝ // ΠΡΩΤΩΝ ΤΡΙ / ΝΕΩΚΟΡΩ
- Related object and literature
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
Referenz
D. Calomino, RPC VI (online) Temp. No. 4235/5 (dieses Stück). Vgl. H. von Fritze, Die Münzen von Pergamon (1910) Taf. VI, 20 (Rs.)
B. Weisser, Die Münzprägung von Pergamon (1995) 181 Nr. T (2260) Taf. 42 (Rs.)
P. Berghaus, Erasionen auf Münzen von Pergamon in der Sammlung Th. Bieder der Westfälischen Wilhelms-Universität, in: S. Şahin - E. Schwertheim - J. Wagner (Hrsg.), Studien zur Religion und Kultur Kleinasiens. Festschrift für Friedrich Karl Dörner zum 65. Geburtstag, EPRO (1978) 160 Nr. 1 Taf. LIII, 1 (dieses Stück).
- Subject (what)
-
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Gegenstempel
Stadt
Antike
Gott
- Subject (who)
-
Aurelius Neilos (Pergamon)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Pergamon
- (when)
-
235-238 n. Chr.
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Archäologisches Museum der WWU Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 235-238 n. Chr.