Münze
Pergamon
Vorderseite: Der Proconsul M. Plautius Silvanus in Toga steht frontal, er wird bekränzt vom pergamenischen Demos in kurzem Gewand. Rückseite: Kaiserkultempel mit viersäuliger Front; im erweiterten Mitteljoch die Statue des Augustus im Panzer und Paluamentum.
- Location
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Collection
-
Antike
Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventory number
-
M 1024
- Measurements
-
Gewicht: 4.22 g; Durchmesser: 21 mm; Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Inscription/Labeling
-
Vorderseite: ΣΙΛΒΑΝΟΝ - ΠΕΡΓΑΜΗΝΟΙ Rückseite: Σ-ΕΒΑ-ΣΤΟ-Ν // ΔΗΜΟΦΩΝ
- Related object and literature
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
Referenz
RPC I Nr. 2364
G. R. Stumpf, Numismatische Studien zur Chronologie der römischen Statthalter in Kleinasien (122 v. Chr. - 163 n. Chr.) (1991) 99 Nr. 153
B. Burrell, Neokoroi. Greek cities and Roman emperors (2004) 20 Pergamum coin type 5
K. Martin, Demos - Boule - Gerousia. Personifikationen städtischer Institutionen auf kaiserzeitlichen Münzen aus Kleinasien, EUROS 3,2 (2013) 24 Pergamon 2.
- Subject (what)
-
Porträt
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Architektur
Herrscher
Personifikation
Antike
- Subject (who)
-
Marcus Plautius Silvanus (Konsul 2 v. Chr.)
Marcus Plautius Silvanus (Konsul 2 v. Chr.)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Pergamon
- (when)
-
4-5 n. Chr.
- (description)
-
Hergestellt
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Demophon
- (description)
-
Beauftragt
- Rights
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Archäologisches Museum der WWU Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Demophon
Time of origin
- 4-5 n. Chr.