Münze
Pergamon
Vorderseite: Gewandbüte der Hiera Synkletos (Personifikation des römischen Senats) n. r.; Linienkreis. Rückseite: Gewandbüste der Thea Roma n. r. mit einer kleinen Mauerkrone; Linienkreis.
- Standort
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Sammlung
-
Antike
Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
M 1023
- Maße
-
Gewicht: 3.30 g; Durchmesser: 16 mm; Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: [ΘΕΟΝ CΥΝ]-ΚΛΗΤΟΝ Rückseite: [ΘΕ]ΑΝ [ΡΩ]-ΜΗΝ
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
Referenz
RPC I Nr. 2374
die Zuweisung der Prägung (ohne Ethnikon) zu Pergamon und die Datierung werden im RPC I S. 398 f. diskutiert
die Verwendung des rahmenden Linienkreises (statt eines Perlkreises) mag für eine noch iulisch-claudische Datierung sprechen
zu Hiera Synkletos s. auch G. Forni, ΙΕΡΑ e ΘΕΟC CΥΝΚΛΗΤΟC. Un capitolo dimenticato nella storia del Senato Romano, in: MemLinc, Classe di science morale, storiche e filosofiche ser. 8, 5/3, 1953, 86 Nr. 20.
- Bezug (was)
-
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Stadt
Personifikation
Antike
- Rechteinformation
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze