Münze
Pergamon
Vorderseite: Kopf des Asklepios mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: [Α]Σ-ΚΛΗΠΙ[ΟΥ] / ΣΩΤΗΡΟΣ - Stab, um den sich eine Schlange mit nach r. gewandtem Kopf emporringelt.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Vorderseite nicht zentriert.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventory number
-
18233335
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 15 mm, Gewicht: 3.45 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: H. von Fritze, Zur Chronologie der autonomen Prägung von Pergamon, in: Corolla Numismatica. Numismatic Essays in Honour of Barclay V. Head (1906) 54 f. (1. Hälfte 2. Jh. v. Chr.); H. von Fritze, Die Münzen von Pergamon (1910) 5 f.; BMC Mysia 129 Nr. 154-157; SNG Kopenhagen Nr. 370-376 (ca. 200-133 v. Chr.); SNG Schweden II-3 Nr. 2114-2118; SNG Paris Mysie Nr. 1828-1848 (133-27 v. Chr.); M.-Chr. Marcellesi, Pergame de la fin du Ve au début du Ier siècle avant J.-C. Studi Ellenistici 26 (2012) 188 Nr. 60 (um 160-Anfang 1. Jh.?); J. Chameroy, Chronologie und Verbreitung der hellenistischen Bronzeprägungen von Pergamon: der Beitrag der Fundmünzen, Chiron 42, 2012, 147 ff. (3. Serie Nr. 29, nach 133-Anfang 1. Jh. v. Chr.?).
- Subject (what)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Kleinasien
Städte
Tiere
- Period/Style
-
Hellenismus
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Türkei
Mysien
Pergamon
- (when)
-
ca. 133-90 v. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1906
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke
- Last update
-
29.04.2025, 12:13 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- ca. 133-90 v. Chr.
- 1906