Sachakte
Grafschaft Ravensberg; Fürstbistum Münster (Urkundenabschriften)
Enthaeltvermerke: Enthält v.a.: Belehnungen der Grafen von Ravensberg durch die Bischöfe von Paderborn, Osnabrück, Minden, Köln, Utrecht sowie den Abt der Abtei Corvey, (1226-1243); Verträge zwischen den Grafen von Ravensberg und verschiedenen Territorien, u.a. der Grafschaft Tecklenburg, (1231-1246); Verträge der Bischöfe von Münster mit verschiedenen Territorien, u.a. mit Osnabrück (Bündnis gegen Cloppenburg), Hoya, Tecklenburg, Bentheim, (1355, 1388, 1393, 1397-1398, 1400, 1428, 1489, 1503); das Land Westerwolde begibt sich in den Schutz des Fürstbistums Münster, (1316); Versetzung der Herrschaft Westerwolde durch das Fürstbistum Münster an die Stadt Groningen und Wiedereinlösung, (1482, 1498). Enthält auch: Abschriften von Urkunden Kaiser Heinrichs, Sohn Friedrich II., (1224); Konrads IV. (RI V 1,2 Nr. 4472), (1243); Friedrichs II. (RI V 1,1 Nr. 1129, Nr. 3425), (1220, 1244); Wilhelms von Holland (RI V 1,2 Nr. 5152), (1253)
- Archivaliensignatur
-
W 002, 2
- Kontext
-
Manuskripte II
- Bestand
-
W 002 Manuskripte II
- Indexbegriff Person
-
Friedrichs II.
Konrads IV.
Wilhelms von Holland
Heinrichs, Sohn Friedrich II.
- Indexbegriff Ort
-
Ravensberg, Grafschaft
Hoya,
Tecklenburg,
Bentheim;
Groningen
Corvey, Abtei
Tecklenburg;, Grafschaft
Cloppenburg),
Köln,
Utrecht
Münster, Fürstbistum
Osnabrück,
Paderborn,
Minden,
Westwalde, Herrschaft
- Provenienz
-
Sammlungsregistraturbildner
- Laufzeit
-
(1224-1560) Ende 18. Jh.
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:50 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Sammlungsregistraturbildner
Entstanden
- (1224-1560) Ende 18. Jh.