Sachakte

Fürstbistum Münster und westfälischer Raum (Urkundenabschriften)

Enthaeltvermerke: Enthält v.a.: Vertrag zwischen den Grafen von Tecklenburg-Rheda und den Klöstern Marienfeld, Clarholz und Herzebrock über die Vogteirechte über die Klöster, (1496); Urkunden zur Güterteilung der Brüder von Raesfeld, (1496-1514); Bestätigung der Privilegien der Ritterschaft in Kleve und Mark durch den Herzog von Kleve, (1510); verschiedene Käufe von Gütern, Burgen, Höfen und Einkünften, (14. Jh.-15. Jh.); die Brüder v. Volenspit versetzen Burg Heidenmülen dem Erzbischof von Köln, Dietrich II. von Moers, (1444); Haus Wederden und die dortige Karthause, (1481); Vertrag zwischen der Äbtissin des Stifts Freckenhorst und Johann von Korff gen. Schmising über das Amt Jochmaring, (1506); Erbteilung der Gebrüder von Ketteler, (1507); Nachrichten über die Familie von Beverförde und ihre Güter, (14. Jh.-16. Jh.); Bündnis zwischen den Stiften Münster und Paderborn, dem Herzog von Berg, dem Grafen von Ravensberg und Grafen von Kleve und Mark, (1415); klevische Sachen, (16. Jh.). Enthält auch: Abschriften von Urkunden Papst Lucius III., (1184); Innocentius VI., (1358)

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
W 002, 20

Kontext
Manuskripte II
Bestand
W 002 Manuskripte II

Indexbegriff Sache
Ritterschaft
Ritterschaft
Indexbegriff Person
Tecklenburg-Rheda
Raesfeld, von
Volenspit, v.
von Korff gen. Schmising, Johann
Ketteler,
Lucius III., Papst
Innocentius VI., ;
Bevernförde, von
Dietrich II. von Mörs
Indexbegriff Ort
Marienfeld,
Herzebrock
Kleve,
Heidenmülen, Burg
Wederden, Haus
Karthause,
Freckenhorst, Stifts
Jochmaring, Amt
Berg,
Ravensberg
Mark,
Münster, Fürstbistum
Paderborn,
Klarholz

Laufzeit
(1184, 1255-1633) 15. Jh.-17. Jh.

Weitere Objektseiten
Provenienz
Sammlungsregistraturbildner
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1184, 1255-1633) 15. Jh.-17. Jh.

Ähnliche Objekte (12)