Sachakte

Fürstbistum Münster (Urkundenabschriften)

Enthaeltvermerke: Enthält v.a.: Auftragungen von Lehen und Offenhäusern an den Bischof von Münster, (1271, 14. Jh.); Belehnungen durch den Bischof von Münster und Lehnsreverse, (14. Jh. - 15. Jh.); verschiedene Käufe, Verpfändungen und Wiedereinlösungen von Burgen, Höfen, Gerichten und Einkünften, u.a. durch den Bischof von Münster, (14. Jh.); Angelegenheiten der Herrschaft Davernberg und der Burggrafschaft Stromberg, (14. Jh.); Beistandsverträge zwischen dem Bischof von Münster, dem Erzbischof von Köln und den Grafen von der Mark, (1370, 1390); König Wenzel verleiht dem Bischof von Münster, Potho von Pothenstein, die Regalien, (1379); König Wenzel verleiht dem Bischof von Münster, Otto IV. von Hoya, die Regalien, (1400); Kaiser Sigismund verleiht dem Bischof von Münster, Otto IV. von Hoya, die Regalien, (1416); Statuten des Domkapitels und Prozess wegen der Statuten, (1432, 1435); Münzordnungen des Fürstbistums Münster, (1521, 1534, 1538, 1539, 1564); Vereinigung zur Erhaltung des Landfriedens in Westfalen, (1385); Reformation des Klosters Überwasser, (1483, 1618); Archidiakonalbefugnisse, (1453, 1576, 1615, 1624). Enthält auch: Abschrift einer Urkunde Papst Eugenius IV., (1432); König Wenzels, (1379, 1400); Sigismunds, (1416)

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
W 002, 4

Kontext
Manuskripte II
Bestand
W 002 Manuskripte II

Indexbegriff Sache
Offenhäusern
Münzordnungen
Landfriedens
Archidiakonalbefugnisse,
Domkapitels
Indexbegriff Person
Eugenius IV., Papst
Wenzel
Pothenstein,
Hoya,
Sigismund
Indexbegriff Ort
Davernberg, Herrschaft
Mark
Stromberg;, Burggrafschaft
Überwasser, Klosters
von Köln, Erzbischof
Münster, Fürstbistum

Provenienz
Sammlungsregistraturbildner
Laufzeit
(1271-1644) Ende 18. Jh.

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Sammlungsregistraturbildner

Entstanden

  • (1271-1644) Ende 18. Jh.

Ähnliche Objekte (12)