Sachakte
Fürstbistum Münster (Urkundenabschriften)
Enthaeltvermerke: Enthält v.a.: Verkäufe von Gütern an das Domkapitel Münster, (13. Jh.-15. Jh.); verschiedene Käufe von Gütern, Burgen, Höfen und Einkünften, u.a. durch den Bischof von Münster, (13. Jh. - 15. Jh.); Verträge des Bischofs von Münster zu gegenseitigem Beistand, u.a. mit Kleve-Mark (1412), Dortmund (1417), Jülich (1461), Lippe (1315); Schenkungen und Verkäufe an geistliche Korporationen und Pfarreien, (13. Jh.); Güter des Domkapitels Münster, (14. Jh.); Auftragungen von Lehen von Offenhäusern an den Bischof von Münster, (14. Jh.); Stiftungen von Vikarien (13. Jh. - 14. Jh.); Eid bei Amtsantritt des Bischofs von Münster, Heinrich II. von Moers, (1424). Enthält auch: Abschrift einer Urkunde Papst Gregors IX., (1230); Urbanus IV., (1261)
- Archivaliensignatur
-
W 002, 7
- Kontext
-
Manuskripte II
- Bestand
-
W 002 Manuskripte II
- Indexbegriff Sache
-
Offenhäusern
Domkapitel Münster;
Eide bei Amtsantritt verschiedene Bischöfe Münsters.
- Indexbegriff Person
-
Gregors IX., Papst
IV, Urbanus
Moers,
- Indexbegriff Ort
-
Jülich
Lippe
Kleve-Mark
Dortmund
Münster, Fürstbistum
- Provenienz
-
Sammlungsregistraturbildner
- Laufzeit
-
(1224-1479) um 1800
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:22 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Sammlungsregistraturbildner
Entstanden
- (1224-1479) um 1800