Malerei

Blumenstillleben mit Tulpen

In einem Artikel über Mosson vom November 1926 (Paul Fechter, in: Westermanns Monatshefte, 71. Jg. [1926], Band 141, S. 267) ist ein nahezu identisches Werk unter dem Titel „Geburtstagstisch“ farbig abgebildet. Beide Stillleben zeigen zahlreiche nebeneinander in Vasen stehende Sträuße aus Frühlingsblumen, vor allem Tulpen und Flieder. Sie füllen fast die gesamte Bildfläche mit Blüten in roten, gelben, violetten und weißen Farbtönen aus. Dargestellt ist der Blumentisch zum 75. Geburtstag des beliebten Malers am 2. Februar 1926. Das 1927 durch das Kultusministerium erworbene, im selben Jahr datierte Gemälde ist vermutlich die in größerem Format ausgeführte Wiederholung der ersten Version. Dieses zweite Bild war unter dem Titel „Am Geburtstagstisch“ in der „Juryfreien Kunstschau Berlin 1927“ ausgestellt. In dem erwähnten Artikel würdigt Paul Fechter die Blumenbilder: „Er ließ den Blumen, was ihrer war, und gab dem Bilde, was dieses fordern durfte. Er fand einen Ausgleich auf der schmalen Basis zwischen der Schönheit der Natur und der Schönheit der Kunst; er borgte nicht Wirkungen, sondern setzte sie um. Er malte Blumen und malte zugleich Stillleben, d. h. farbig formale Gefüge, die ihren eignen Gesetzen unterstehen und nicht nur durch die assoziative Erinnerung an die Schönheit des Objekts, einer Tulpe, einer Rose, eines Anemonenstraußes, wirken“ (ebd., S. 267 f.). | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
A III 48
Maße
Rahmenmaß: 122 x 157 x 6 cm
Höhe x Breite: 100 x 135 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1927 Ankauf durch das Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1927

Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Neue Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Malerei

Beteiligte

Entstanden

  • 1927

Ähnliche Objekte (12)